Aktuelles
Groß und Klein waren dabei
Am Samstag, 2. November 2024 waren 10 Kinder mit ihren Eltern unter Anleitung von Isabell Terhardt, Naturerzieherin, auf dem Waskata-Waldhügel in Diersfordt unterwegs.
Mit großem Interesse wurde der kleine Waldbewohner mit den Stacheln als Thema aufgegriffen. Viel Wissenswertes bekamen alle vermittelt und bastelten anschließend ihre eigenen kleinen Igel für zu Hause.
Großen Spaß bereite auch …
Jahreszeitenwandel
Von Mai bis Oktober 2024 machten sich 10 waldbegeisterte Jungen und Mädchen im Alter von 7 und 8 Jahren auf Entdeckungsreise des Waldes im Wandel der Jahreszeiten. Gemeinsam mit Tabea Lorenz, Waldpädagogin, erlebten sie unvergessliche Stunden. Sie lernten viel über die heimischen Waldbewohner, Bäume und Pflanzen. Spielerisch wurden die kleinen Waldforscher an die Natur herangeführt. …
Angelworkshop am Ufer der Issel
An unserem Workshop in den Sommerferien Anfang August sowie in den Herbstferien am Mittwoch, 23. Oktober 2024 haben insgesamt 16 Teilnehmer mit viel Freude und Interesse am Ufer der Issel in Hamminkeln-Loikum ihre Angelkenntnisse aufgebessert. Als Projektleiter machte Marco Launert alle Beteiligen Schritt für Schritt mit den Grundlagen des Angelns vertraut.
Welche Fische leben in unseren …
Unterwegs mit den Alpakas
9 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 5 und 8 Jahren waren am Samstag, 19. Oktober 2024 mit den friedliebenden Tieren auf dem Alpakahof Nienhaus in Hamminkeln-Wertherbruch unterwegs.
Unter Anleitung von Birgit Nienhaus machten sich die Tierliebhaber:innen auf eine Wanderung mit den Alpakas. Nach einer Fütterung der Tiere bastelten die Kinder noch schöne Erinnerungen in Form von Filzanhängern. …
Lama- und Alpakaführerschein bei Abenteuer Alpaka
In den Herbstferien erlebten am Mittwoch, 16. Oktober 2024 sieben Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 12 Jahren einen tollen Weidetag bei Abenteuer Alpaka in Voerde.
Das Kennenlernen der Tiere auf der Weide und im Stall war für alle Teilnehmenden eine tolle Erfahrung.
Durch vielseitige Informationen der Projektleiterin Cornelia Weiß, Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische …
Im Wandel der Jahreszeiten unterwegs
Immer montags trafen sich von April bis September 2024 unsere 10 kleinen Waldforscher:innen und erkundeten mit Tabea Lorenz, Waldpädagogin, den Aaper Busch in Wesel im Wandel der Jahreszeiten.
Nachdem die Wald-Regeln besprochen waren, zog es die Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 6 Jahren auf Entdeckungstour. Sie lernten viel über Mistkäfer, Spechte, Marder und Schnecken, bauten ein …
Ein Korb voller wilder Kräuter
Einen Korb voller wilder Kräuter sammelten 8 Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren am Donnerstag, 29. August 2024 im Kräutergarten von Kerstin Schmäh, Diplomkräuterfachfrau.
Gemeinsam erstellten die Kinder in der Kräuterstube in Obrighoven einen RollOn mit Johanniskraut gegen kleine Verletzungen, ein Räucherbündel aus Beifuß, Pfefferminze und Salbei und aus Holunder wurde ein …
Schöne Stunden bei den Alpakas
Tierisch schöne Stunden verbrachten am Samstag, 24. August 2024 10 Jungen und Mädchen auf dem Alpakahof Nienhaus in Wertherbruch unter Anleitung von Birgit Nienhaus.
Die kleinen Alpakafans filzten aus Alpakawolle wunderschöne Anhänger und machten sich dann auf zu einer kleinen Wanderung mit den friedliebenden Tieren. Ihr Wissen über die Alpakas konnten sie bei einem Quiz beweisen und nahmen …
Wald- und Wiesenführerschein im Rahmen der Hamminkelner Ferienspiele
An unserem spannenden Workshop haben 7 Kinder - auf dem Appelbongert in Schermbeck - an vier Vormittagen mit großer Begeisterung teilgenommen.
Alle Beteiligten lernten verschiedene Wildpflanzen kennen, machte einen Wald-Kobold-Ausbildung und unternahmen eine spannende Wiesen-Expedition.
Die Projektleiterin Jutta-Becker Ufermann, zertifizierte Kräuterpädagogin, brachte den interessierten …
Naturkids auf Entdeckungstour
Im Rahmen der Hünxer Sommerferienspiele im Jugendzentrum „JUX" machten sich am 1. August 2024 zwei Gruppen von jeweils 15 naturinteressierten Jungen und Mädchen auf die Reise.
Warum ist der Wald lebenswichtig für uns? Welche Wildpflanzen kennt ihr? Diese Fragen wurden theoretisch aber auch „praktisch" beantwortet. Die kleinen Naturforscher lernten die Bedeutung der Pilze im "System" Wald …